
Hexenschuss: Behandlung und Übungen für zuhause
Unterstützend zur Vorbeugung und Schmerzlinderung
Mit diesen Übungen bei einem Hexenschuss können deine Schmerzen gelindert werden.
Er kommt meist unerwartet und bringt heftige Rückenschmerzen mit sich: der Hexenschuss. Du kannst dich vor lauter Schmerzen fast nicht mehr bewegen und bist auf die Hilfe von anderen angewiesen? Im akuten Zustand kannst du leider nicht viel tun. Schonung ist angesagt. Sobald du dich wieder relativ schmerzfrei bewegen kannst, solltest du das auf jeden Fall tun und mit Hexenschuss-Übungen starten. Denn die Stimulation der verspannten Bereiche kann die Heilung beschleunigen. Du beugst den Verspannungen vor und im Idealfall bleibt dir in Zukunft ein Hexenschuss (Lumbago) erspart.
Dein Hexenschuss-Übungsprogramm:
- Myofasziale Selbstmassage
- Triggern tiefer Spannungspunkte
- Mobilisations- und Dehnübungen
- Übungen zur Aktivierung und Kräftigung
2-3-mal pro Woche
Führe das Übungsprotokoll 2-3-mal pro Woche durch.
Gute Besserung!
Mit den folgenden Lumbago-Übungen kannst du bestenfalls die möglichen Ursachen von Fehlspannung bekämpfen und dafür sorgen, dass sie nicht mehr auftreten und du langfristig von Rückenschmerzen befreit bist.
Myofasziale Selbstmassage bei einem Hexenschuss
Durch den gleichmässigen Druck beim Ausführen von Selbstmassagetechniken werden umliegende Faszien besser ernährt. Das Ziel: die Muskelspannung herabsetzen, um das Gleichgewicht in Lendenwirbelsäule und Hüfte wiederherzustellen und folglich Schmerzen zu verringern.
Triggern tiefer Spannungspunkte bei einem Hexenschuss
Nach der myofaszialen Selbstmassage regst du deine tiefen Faszien-Verklebungen mit dem TRIGGER an. Mit dem gezielten Druck triggerst du tiefliegende Verspannungen im Bereich deiner Lendenwirbelsäulenmuskulatur.
Mobilisations- und Dehnübungen bei einem Hexenschuss
Durch die myofaszialen Techniken setzt du deine Muskelspannung herab. Für einen myofaszialen Längengewinn solltest du die betroffenen Strukturen dehnen.
Aktivierungs- und Kräftigungsübungen bei einem Hexenschuss
Die Kräftigungsübungen solltest du erst nach den SMT- und Mobilisations-/Dehnübungen machen, also dann, wenn du schon eine spürbare Erleichterung durch Übungen für die verspannte Rückenmuskulatur erreicht hast. Schwache und inaktive Muskeln neigen zur Überspannung. Mit zielgerichteten Aktivierungs- und Kräftigungsübungen kannst du muskuläre Dysbalancen ausgleichen. Wichtig: Konzentriere dich bei der Ausführung auf die Zielmuskulatur.
