Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal deine Bettwäsche gewechselt? Wenn du kurz überlegen musstest – keine Sorge, du bist nicht allein. Viele unterschätzen, wie stark frische Bettwäsche unsere Schlafqualität und unser Wohlbefinden beeinflusst. Dabei beginnt echte Regeneration genau dort: in einem sauberen, atmungsaktiven und hygienischen Schlafumfeld.
Während du schläfst, regeneriert dein Körper auf vielen Ebenen. Muskeln bauen sich auf, das Immunsystem wird gestärkt, Stress wird abgebaut. Gleichzeitig verliert dein Körper nachts Hautschüppchen, Schweiß, Talg und manchmal sogar Haare.
Diese Rückstände landen direkt in deiner Bettwäsche – und bieten Mikroorganismen wie Bakterien und Milben die perfekte Grundlage, um sich auszubreiten. Das kann nicht nur die Hygiene, sondern auch deinen Schlafkomfort beeinträchtigen. Lange nicht gewechselte Bettwäsche kann Juckreiz, Hautunreinheiten oder allergische Reaktionen begünstigen. Dazu kommt: Wenn du dich abends nicht wohlfühlst, schläfst du schlechter ein und regenerierst weniger effektiv.
Entdecke die PREMIUM COMFORT LINE
Die passende Wechselfrequenz für Laken, Bettdecke und Kissenbezug hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Jahreszeit, persönliche Schlafgewohnheiten und mögliche Allergien. Diese Empfehlungen geben dir einen guten Anhaltspunkt:
Für die meisten Menschen ist das ein guter Rhythmus. Besonders im Sommer, wenn du mehr schwitzt, oder bei regelmäßiger sportlicher Aktivität lohnt sich der wöchentliche Wechsel.
Wenn du nackt schläfst, dir das Bett mit Haustieren teilst oder empfindliche Haut hast, solltest du mindestens einmal pro Woche die Bettwäsche wechseln. Auch wenn du zu nächtlichem Schwitzen neigst oder in warmen Umgebungen schläfst, ist ein häufigerer Wechsel sinnvoll.
Bei Infekten, wie z. B. Grippe oder Erkältung, solltest du die komplette Bettwäsche direkt nach der Genesung waschen. So vermeidest du, dass sich Bakterien oder Viren im Gewebe halten.
Hausstauballergiker:innen sollten ihre Bettwäsche wöchentlich wechseln, um die Milbenbelastung gering zu halten. Auch bei Hautproblemen oder Neurodermitis ist häufiges Wechseln sinnvoll, um die Haut zu entlasten und Reizstoffe zu minimieren.
Die meisten Bettwäsche-Sets lassen sich problemlos bei 40 Grad waschen – das reicht für normale Verschmutzungen völlig aus. Allergiker:innen sollten auf Nummer sicher gehen und ihre Bettwäsche bei 60 Grad waschen, um Milben zuverlässig zu entfernen.
Wichtig: Die Waschtemperatur hängt immer auch vom Material ab. Ein Blick aufs Etikett ist empfehlenswert – so bleibt die Bettwäsche lange schön und funktional.
Die PREMIUM COMFORT LINE von BLACKROLL® ist bei 30 Grad waschbar. Dank des hochwertigen Materialmixes ist sie trotzdem hygienisch sauber – denn sie ist hypoallergen und hemmt die Aufnahme von Milben und Bakterien.
Nicht nur die Bettwäsche, auch Bettdecke und Kopfkissen sollten hin und wieder eine Frischekur bekommen. Zwar schützt der Bezug die Oberfläche, doch im Laufe der Zeit gelangen Schweiß, Hautschüppchen und Rückstände von Hautpflege oder Stylingprodukten bis ins Innere. Unser Tipp: Mindestens einmal im Jahr mit einem milden Waschmittel waschen oder professionell reinigen lassen.
Unsere RECOVERY BLANKETS sind problemlos bis 60 Grad Celsius waschbar, ebenso wie der Bezug des RECOVERY PILLOWS. Bedenke bitte, dass das Kissen selbst nicht waschbar ist.
Auch die Bezüge, z. B. von deinem COMFORT TOPPER oder der RECOVERY BASE, solltest du regelmäßig reinigen. Da meist noch ein Laken darüber liegt, reicht es in der Regel, den Bezug alle drei bis sechs Monate zu wechseln.
Neben der Häufigkeit des Wechsels spielt auch die Wahl der Bettwäsche eine wichtige Rolle für erholsamen Schlaf. Materialien unterscheiden sich nicht nur im Hautgefühl, sondern auch in ihren Eigenschaften in Bezug auf Thermoregulation, Feuchtigkeitsaufnahme und Hautverträglichkeit.
Wer schnell schwitzt oder empfindlich auf synthetische Stoffe reagiert, sollte auf atmungsaktive, temperaturausgleichende Materialien setzen. Naturbasierte Fasern wie TENCEL™ Lyocell sind weich, anschmiegsam und regulieren Feuchtigkeit besonders gut.
In der BLACKROLL® PREMIUM COMFORT LINE kommt zusätzlich CELLIANT® zum Einsatz – eine Technologie, die Körperwärme in Infrarotenergie umwandeln und so die lokale Durchblutung sowie die Sauerstoffversorgung des Gewebes temporär fördern kann. Wer auf ein angenehmes Schlafklima, hochwertige Materialien und hautfreundliche Eigenschaften achtet, schafft gute Voraussetzungen für besseren Schlaf.
Ein regelmäßiger Bettwäschewechsel ist kein Luxus, sondern Teil einer guten Schlafhygiene – und damit deiner Gesundheit. Saubere, hochwertige Bettwäsche kann nicht nur das Hautbild verbessern, sondern auch die Schlafqualität und Regeneration positiv beeinflussen.
Wer zusätzlich auf innovative Materialien wie CELLIANT® setzt, macht aus der Nacht eine echte Erholungsphase – ganz automatisch, im Schlaf.
Entdecke die PREMIUM COMFORT LINE
In der Regel ist ein Wechsel alle 1-2 Wochen sinnvoll. Wer stark schwitzt, das Bett mit Haustieren teilt oder empfindliche Haut hat, sollte einmal pro Woche wechseln. Im Sommer oder nach sportlicher Aktivität kann auch ein häufigerer Wechsel nötig sein. Der Kissenbezug darf gerne noch öfter getauscht werden – besonders bei Hautproblemen oder langen Haaren.
Im Sommer schwitzt du im Schlaf mehr – dadurch sammeln sich schneller Feuchtigkeit, Bakterien und Hautschuppen in deiner Bettwäsche. Ein wöchentlicher Wechsel ist ideal, um ein frisches Schlafklima zu erhalten, Hautirritationen zu vermeiden und die Hygiene zu sichern – vor allem bei hohen Temperaturen oder nach intensivem Sport.
Das Spannbettlaken kommt direkt mit deinem Körper in Kontakt und nimmt besonders viel Feuchtigkeit und Schmutzpartikel auf. Auch wenn es optisch nicht so schnell auffällt, solltest du es alle ein bis zwei Wochen wechseln. Hast du Haustiere im Bett, schwitzt viel oder leidest unter Allergien, ist ein wöchentlicher Wechsel sinnvoll.
Wird Bettwäsche über einen längeren Zeitraum nicht gewechselt, sammeln sich Schweiß, Hautschuppen, Bakterien und Milben an. Das kann zu unangenehmen Gerüchen, Hautreizungen, schlechterer Schlafqualität oder allergischen Reaktionen führen. Auch das Risiko für Unreinheiten oder Atemwegsprobleme steigt. Für erholsamen und gesunden Schlaf ist regelmäßiges Wechseln daher essenziell.
Für die meisten Materialien reicht eine Wäsche bei 40 Grad Celsius völlig aus. Allergiker:innen oder Menschen mit Hautproblemen können ihre Bettwäsche bei 60 Grad Celsius waschen, um Milben und Keime abzutöten. Unsere PREMIUM COMFORT LINE ist bei 30 Grad Celsius waschbar – das schont die Fasern, spart Energie und ist dennoch hygienisch bei regelmäßigem Wechsel.
Wir empfehlen, mindestens zwei bis drei Sets zu besitzen. So kannst du bei jedem Wechsel direkt neu beziehen, ohne auf die nächste Wäscheladung warten zu müssen. Das spart Zeit, erhöht die Wahrscheinlichkeit regelmäßiger Wechsel – und sorgt dauerhaft für ein frisches Schlafgefühl.